Wir sind ein großes Haus, in dem alle Betreuungsformen, von Krippe über Kindergarten bis zum Hort, ihren Platz haben. Daher verliert man seine Erzieherin aus der Krippe auch nicht aus den Augen, auch wenn man schon den Kindergarten besucht. Ebenso lernen die Kinder bei uns frühzeitig ihre potenziellen Horterzieher kennen, da sie in den Kita-Gruppen den Erziehern am Vormittag als Paten unterstützend zur Seite stehen. So kann sich frühzeitig eine Bindung und Vertrautheit zu allen Betreuungspersonen und der Einrichtung entwickeln.
Uns ist wichtig, für unsere Kinder Begleiter und Beobachter im Alltag zu sein; eine lebendige Lern- und Spielatmosphäre zu ermöglichen, Gelegenheiten zu schaffen und gerade auch zu erlauben - nicht immer nur Verbote auszusprechen. Daher verstehen wir uns selbst als "Ermöglicher" und "Erlauber".
In diesem Ansatz steckt auch der Anspruch unserer Erzieher, Ihren Kindern Vertrauen zu schenken und ihnen etwas zuzumuten, um sie auf dem Weg zur Eigenständigkeit zu stärken.
In unserem Haus ist Kommunikation und Empathie zwischen Kindern und Erziehern ebenso bedeutsam, wie zwischen den Kindern untereinander. Die gegenseitige Rücksichtnahme und Unterstützung wollen wir auch dadurch stärken, in dem die verschiedenen Altersgruppen aus Krippe, Kita und Hort in Kontakt zueinander kommen - z.B. im großen Atrium, der innenliegenden Spielfläche des Hauses. Dieser riesige Indoor-Spielplatz bietet allen Kindern genügend Platz und Gelegenheit zu toben, sich zu verstecken oder auf dem Basketball-/Sportplatz aktiv zu werden.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 06:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Kinderurlaub und Schließtage:
Der Tagesablauf bietet einen exemplarischen Einblick in das Alltagsgeschehen in der KITA.
Uhrzeit | Angebote/Tätigkeiten |
06:00 - 07:30 | Begrüßung im Frühdienst, Gruppenübergreifende Betreuung |
07:30 - 08:00 | Bezugserzieher/-innen holen „ihre" Kinder aus der Frühbetreuung die anderen Kinder kommen dazu gemeinsam wird das Frühstück vorbereitet |
08:00 - 09:00 | gemeinsames Frühstück der Kindergartenkinder in den Gruppenräumen und im Kinderrestaurant waschen und anschließendem Freispiel bis zum Morgenkreis |
09:00 - ca. 09:30 | das Gruppenleben beginnt mit dem Morgenkreis |
ca. 09:30 - 11:00 | Projektarbeit oder freie Spielphase wetterabhängig: Außengelände, Spazierengehen oder Ausflüge; Austausch über das Erlebte und Gefühlte |
ca. 11:00 - 12:00 | Mittagessen im Kinderrestaurant, dem Speisesaal oder im Gruppenraum; anschließend Zähne putzen, waschen... |
12:00 - 13:30 | Mittagsruhe mit Entspannungsmusik, Vorlesen einer Geschichte oder Hörspiel |
13:30 - 14:00 | gemeinsame Zubereitung und Einnehmen der Vespermahlzeit |
14:00 - 18:00 | wetterabhängig: Außengelände, Atrium und/oder weiteres freies Spiel Abholung der Kinder |
Wir sind ein begeisterungsfähiges und kinderliebes 17 personenstarkes Team. Wir sind Motivationskünstler und Geduldsengel zugleich. Unser Team kann sowohl auf langjährige Erfahrungswerte zurückgreifen, als auch auf neue Ideen, Inspiration und frische Ziele. Das Zusammenspiel aus erfahrenen und jungen Mitarbeitern ist für unsere Kinder stets eine Bereicherung. Kinder erleben Konsequenz und Struktur ebenso wie Empathie und Kreativität.
Wir sind teamfähig und flexibel, Einzelkämpfer gibt es bei uns nicht. Jeder hilft jedem und zusammen schaffen wir das. Anerkennung und Wertschätzung untereinander ist uns sehr wichtig. Nur durch regelmäßigen Austausch im Team geben wir den Kindern ein Gefühl von Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
Somit sind alle Frühaufsteher und Energiebündel bei uns immer willkommen, denn wir sind Helfer mit Herz.