Im Kreativen Spielhaus legen wir besonderen Wert auf Bindung und Beziehung. So betreuen wir Kinder vom Krippenalter bis zum Ende der Grundschule. Bindungen zu anderen Kindern und Erziehern, sowie der Bezug zur Einrichtung und der Umgebung, werden daher früh geknüpft und können auf dem Weg durch die verschiedenen Betreuungsformen bis zum Verlassen unseres Hauses stark verwurzeln. So gehört manch einer schon förmlich zum Inventar – Erzieher wie Kind.
Diese Verbundenheit bildet den sichereren Hafen, von dem aus man auf Entdeckungsreise gehen kann und sich ausprobiert. Hierdurch können unsere Kinder ihren Alltag mitgestalten. Aufgrund dieser Entscheidungsfreiheit liegen Erfolg und Irrtum oft nah beieinander, doch gerade daraus erfahren sie Selbstwirksamkeit und lernen (Eigen-)Verantwortung zu übernehmen.
In der pädagogischen Arbeit lassen wir uns vom Situationsansatz leiten und stellen die Themen der Kinder in den Vordergrund. Dies zeigt sich zum Einen im freien Spiel, dem wir drinnen wie draußen sehr viel Zeit einräumen, aber auch in den Unternehmungen der jeweiligen Gruppen als Ganzes. Mit zunehmendem Alter der Kinder erweitern wir dabei auch den Raum, den wir dafür nutzen. Beginnend beim Gruppenraum und dem großen, grünen Außengelände erobern wir nach und nach auch die Themenräume des Hortes, das vielfältige Umfeld des Kreativen Spielhauses sowie die Stadt Wismar selbst und integrieren sie passend in unsere jeweiligen Projekte.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 05:45 Uhr bis 17:45 Uhr
Kinderurlaub und Schließtage:
Der Tagesablauf bietet einen exemplarischen Einblick in das Alltagsgeschehen in der KITA.
Uhrzeit | Angebote/Tätigkeiten |
05:45 - 07:00 | Betreuung der Kinder durch eine Erzieherin im Frühdienst |
07:00 - 08:00 | Gemeinsames Frühstück, danach Körperpflege |
09:00 - 11:00 | Zeit zum Spielen, für Angebote und Projekte je nach Wetter und Vorhaben drinnen oder draußen |
11:00 - 12:00 | Mittagszeit, gemeinsames Mittagessen im Essenraum |
12:00 - 14:00 | Ruhezeit |
14:00 - 14:30 | Vesper |
14:30 - 16:00 | Zeit zum Spielen, je nach Wetterlage drinnen oder draußen |
16:00 - 17:45 | Spätdienst, gemeinsame Betreuung aller Altersgruppen |
Unser Team besteht aus 30 Personen, männlich, wie weiblich, unterschiedlichen Alters, mit verschiedenen zusätzlichen Qualifikationen wie z.B. Heilerzieher, Medien- oder Traumapädagoge.
Trotz der drei Betreuungsformen sehen wir uns als gesamtes Team, welches sich gegenseitig wertschätzt und unterstützt. So helfen die Mitarbeiter des Hortes als sogenannte Paten den Krippen- und Kindergartenmitarbeitern und kennen schon viele ihrer späteren Hortkinder.