Uta Seiffert-Schuldt
u.seiffert-schuldt@perspektive-wismar.de
Geschäftsführerin der Perspektive Wismar gGmbH
Dana Beutner
Telefon: +49 3841 328780
Fax: +49 3841 3287818
d.beutner@perspektive-wismar.de
Ansprechpartnerin bei allgemeinen Anfragen oder Nichterreichen der für den jeweiligen Bereich verantwortlichen Mitarbeiter, Bearbeitung Verpflegungsabrechnung, Kostenübernahmen und Mahnungen.
Antje Kunz
Telefon: +49 3841 3287810
a.kunz@perspektive-wismar.de
Ansprechpartnerin bei Fragen zu unseren Bauvorhaben, Objekten und Außenanlagen sowie Ausstattung, Materialbeschaffung und Dienstleistungsverträgen.
Katja Girrulat
Telefon: +49 3841 3287820
k.girrulat@perspektive-wismar.de
Leiterin Personal und Finanzbuchhaltung
Marleen Mews
Telefon: +49 3841 3287830
m.mews@perspektive-wismar.de
Cathleen Ulrichs
Telefon: +49 3841 3287825
c.ulrichs@perspektive-wismar.de
Ansprechpartnerinnen für MitarbeiterInnen, bei der Bearbeitung von Bewerbungen, PraktikantInnen und Bundesfreiwilligendienstleistenden (BFD)/Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Corina Ballandies
Telefon: +49 3841 3287828
Mobil: +49 175 4725294
c.ballandies@perspektive-wismar.de
Ansprechpartnerin bei allen pädagogischen Fragen zu Krippe, Kindergarten und Tagesgruppe; Auskunft zu konzeptionellen Fragen, Annahme von Anliegen, Fragen und Anregungen zu pädagogischen Inhalten
Petra Scholz
Telefon: +49 3841 3287829
Mobil: +49 151 17216465
p.scholz@perspektive-wismar.de
Ansprechpartnerin bei allen pädagogischen Fragen zu den Horten; ebenso Auskunft zu konzeptionellen Fragen, Annahme von Anliegen, Fragen und Anregungen zu pädagogischen Inhalten
Antje König
Telefon: +49 3841 3287854
a.koenig@perspektive-wismar.de
Ansprechpartnerin bei konzeptionellen und pädagogischen Fragen und Problemen; Annahme und Bearbeitung von Anliegen, Fragen und Anregungen; Beratung der Einrichtungsleitungen
Sabine Dunkelmann
Telefon: +49 3841 3287853
Mobil: +49 160 93574515
s.dunkelmann@perspektive-wismar.de
Ansprechpartnerin bei sozialpädagogischen Fragen und Anliegen; Beratung bei Problemen bzw. herausfordernden Lebenslagen; Hilfestellung in der Kommunikation mit Ämtern und Behörden