Die Betreuung in einer Tagesgsruppe ist als teilstationäre Erziehungshilfe Bestandteil der Hilfen zur Erziehung (§ 32 SGB VIII) und soll dabei die Entwicklung des Kindes oder des Jugendlichen durch soziales Lernen in der Gruppe, Begleitung der schulischen Förderung und intensive Elternarbeit unterstützen.
Der Besuch der Tagesgruppe steht Kindern und Jugendlichen im Schulalter (6 - 14 Jahre) beiderlei Geschlechts offen.
Aufgrund des strukturierten und überschaubaren Betreuungssettings von maximal 10 Kindern in der Tagesgruppe, ist eine sehr individuelle, ressourcenorientierte pädagogische Arbeit möglich. Auf diese Weise kann das ErzieherInnen-Team der Tagesgruppe die erzieherische Zuständigkeit und Verantwortlichkeit der Familie optimal ergänzen und sozial-emotional begleiten. Unterstützt wird der Entwicklungs- und Veränderungsprozess ebenfalls durch die enge Kooperation mit anderen am Hilfeprozess beteiligten Fachkräften und Personen.
Die Bedarfsanmeldung und Verteilung der Plätze erfolgt direkt beim bzw. durch den Fachdienst Jugend des Landkreises Nordwestmecklenburg. Bei weiteren Fragen hierzu können Sie sich als Eltern gern an unsere Leiterin der Tagesgruppe, unseren Sozialarbeiter oder den Fachdienst Jugend selbst wenden.
Öffnungszeiten: von Montag bis Freitag
Schulzeit von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ferienzeit von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kinderurlaub und Schließtage:
Der Tagesablauf bietet einen exemplarischen Einblick in das Alltagsgeschehen der Tagesgruppe.
Uhrzeit | Angebote/Tätigkeiten |
11:00 - 14:30 | Ankommenszeit - Kinder kommen aus der Schule in die Tagesgruppe (abhängig von Stundenplan und Klassenstufe) Anschließend: Mittagessen und Zeit für Gespräche, danach: individuelle Lernzeit |
14:30 - 15:45 | In dieser Zeit finden individuelle Angebote und auch Gruppenprojekte statt. Die Möglichkeit des Freispiels in den Räumen ist ebenso gegeben wie das Spielen im Freien. |
15:45 - 16:15 | Gemeinsame Gruppenrunde mit einer kleinen Mahlzeit zum Ausklang des Tages. |
anschließend bis 17:00 | Der Tag in der Tagesgruppe neigt sich dem Ende zu – Kinder werden abgeholt oder treten individuell den Heimweg an; nebenbei finden kleine individuelle Tätigkeiten und/oder Beschäftigungen statt. |
Unser pädagogischen Team besteht aus 4 Personen, die ganz unterschiedliche Stärken und Qualifikationen in die Arbeit mit einbringen.
Wir sehen uns als Anker und Wegbegleiter der Familien, die unsere Unterstützung in Anspruch nehmen.
Unsere Strategie, um gemeinsam mit den Kinder und Familien erfolgreich zusammen zu arbeiten, ist das Vertrauen untereinander, sowie die gegenseitige Anerkennung und Wertschätzung.